Juristische Publikationen
Allgemeine Aufsätze im Volltext
- Der Autor und sein Verlag, in: Anton K. Schnyder/Peter Johannes Weber/Johannes Reich/Pascal Grolimund (Hrsg.), Wissensvermittlung und Recht, Festgabe zum 70. Geburtstag von Werner Stocker, Zürich 2020, S. 101 ff.
- Periodisch geschuldete Leistungen: Gedanken zur Verjährungsbestimmung des Art. 128 Ziff. 1 OR, in: Aktuelle Juristische Praxis/Pratique Juridique Actuelle (AJP/PJA) 3/2014, S. 285 ff.
- Erneut zum Gesamtvertrag des Architekten und Ingenieurs und zu seiner Qualifikation, Veranlasst durch BGer 4A_230/2013 vom 17.9.2013, E.2, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/2014, S. 69 ff.
- Was zählt, ist einzig, was man gerade weiss – Gedanken zur Gesetzgebung, zur Rechtsprechung und zu den Parteien, in: Alexandra Rumo-Jungo/Bettina Hürlimann-Kaup/Pascal Pichonnaz/Christiana Fountoulakis (Hrsg.), Une empreinte sur le Code civil, Mélanges en l'honneur de Paul-Henri Steinauer, Bern 2013, S. 3 ff.
- Kein Nachbesserungsrecht des Bestellers bei übermässigen Nachbesserungskosten, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 5/2013, S. 245 ff.
- Die revidierten Art. 210 und 371 OR: Änderung des Obligationenrechts vom 16. März 2012, in: recht 2012 S. 124 ff.
- Der Revisionsentwurf zur Verjährung der kauf- und werkvertraglichen Mängelrechte: Analyse und Kritik der E-Art. 210, 371 und 199 OR, in: recht 2011, S. 145 ff.
- Verjährungsunsicherheit - Ein Beitrag zur Verjährung privatrechtlicher Forderungen, Soziale Sicherheit - Soziale Unsicherheit, Festschrift für Erwin Murer zum 65. Geburtstag, Bern 2010, S. 239 ff.
- Ein "regelrechter" Schluss, Abschiedsvorlesung von Peter Gauch, gehalten am 26. März 2009 in der Aula Magna der Universität Freiburg, publiziert in: ZSR 128 (2009), Bd. I, S. 215 ff.
- Von den Submissionsangeboten, die angeblich keine Vertragsofferten sind, Einige Bemerkungen zu BGE 134 II 297 E. 4.2, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/2009, S. 52 ff.
- Pierre Tercier - Eine Erzählung, in: Mélanges en l'honneur de Pierre Tercier, Genf/Zürich/Basel 2008, S. 1 ff.
- "Das Beste wird nicht durch Worte klar", Laudatio zur Emeritierung von Heinrich Honsell, in: recht 2007 (4), S. 166 - 172.
- Ein Vorwort zum "Sozialen Vertragsrecht", in: Marc Amstutz/Andreas Abegg/Vaios Karavas, Soziales Vertragsrecht: Eine rechtsevolutorische Studie mit einem Vorwort von Peter Gauch, Bibliothek zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Beiheft 44, Basel/ Genf/München 2006.
- Verjährungsverzicht: Ein Entscheid des Bundesgerichts (BGE 132 III 226) und was davon zu halten ist, in: SJZ 102, 2006, S. 533 ff. und SJZ 102, 2006, S. 561 ff.
- Das Kündigungsrecht des Versicherers bei verletzter Anzeigepflicht des Antragstellers, Ein Kurzkommentar zu den am 1. Januar 2006 in Kraft getretenen Änderungen der Art. 6 und 8 VVG, in: ZBJV 142, 2006, S. 361 ff.
- Die Vertragshaftung der Banken und ihre AVB, Bankrechtstagung 2006, Hotel Bellevue Bern, 3. Februar 2006. Publikation in: Bankhaftungsrecht, Basel 2006 sowie in recht 2006, S. 77 ff.
- Bauernhilfe, Drei Fälle und wie das Bundesgericht dazu kam, die Schadenersatzregel des Art. 422 Abs. 1 OR auf den Auftrag und die Gefälligkeit anzuwenden, in: Recht des ländlichen Raums, Festschrift für Paul Richli, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 11, Zürich 2006, S. 191 ff.
- Der Auftrag, der Dauervertrag und Art. 404 OR, Ein Kurzbeitrag zur Rechtsprechung des Bundesgerichts, in: SJZ 101, 2005, S. 520 ff.
- Der Schätzer und die Dritten, in: Norm und Wirkung, Festschrift für Wolfgang Wiegand, Bern 2005, S. 823 ff.
- Grenzüberschreitungen im privaten Schadensrecht, in: Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis, Festschrift für Hans Peter Walter, Bern 2005, S. 293 ff.
- Juristisches Denken. Wie denken Juristen?, in: Privatrecht und Methode, Festschrift Ernst A. Kramer, Basel 2004, S. 169 ff.
- Die Fehlerwelt der Juristen, in: Aktuelle Aspekte des Schuld- und Sachenrechts, Festschrift für Heinz Rey, Zürich 2003.
- Zuschlag und Verfügung, Ein Beitrag zum öffentlichen Vergaberecht, in: Mensch und Staat L'homme et l'Etat, Festschrift für Thomas Fleiner, Freiburg 2003.
- Der Holosalt, in: Mélanges dissociés, K(l)eine Festschrift pour Pierre Tercier, S. 33 ff.
- Der verfrüht abgeschlossene Beschaffungsvertrag (eine Reprise), in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 1/2003, S. 3 ff.
- Gedanken zur Jurisprudenz - eine Promotionsrede, in: recht 2002, S. 194 ff.
- Das gesetzliche Vertragstypenrecht der Schuldverträge, in: Besonderes Vertragsrecht - aktuelle Probleme, Festschrift für Heinrich Honsell, Zürich 2002.
- Das Bauvertragsrecht. Einige Gedanken zum 65. Geburtstag von Herrn Jagenburg, in: Festschrift für Walter Jagenburg, München 2002.
- Das VVG: Immer noch alt und revisionsbedürftig, in: HAVE 1/2002, S. 62 ff.
- Sachgewährleistung und Willensmängel beim Kauf einer mangelhaften Sache - Alternativität der Rechtsbehelfe und Genehmigung des Vertrages, in: recht 2001, S. 184 ff.
- Auslegung, Ergänzung und Anpassung schuldrechtlicher Verträge, in: Die Rechtsentwicklung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Symposium zum Schweizerischen Privatrecht, Zürcher Kommentar, Zürich 2001, S. 209 ff.
- Zum Stand der Lehre und Rechtsprechung. Geschichten und Einsichten eines privaten Schuldrechtlers, in: ZSR 119, 2000, I, S. 1 ff.
- Argumente. Ein Geburtstagsbrief, in: recht 2000, S. 87 ff.
- Zur Nichtigkeit eines verfrüht abgeschlossenen Beschaffungsvertrages, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 1998/4, S. 119 ff.
- Die Haftpflicht der Eisenbahnen - Haftung nach Eisenbahnhaftpflichtgesetz, in: recht 1998, S. 194 ff.
- Der Fussballclub und sein Mietvertrag: Ein markanter Entscheid zur Übervorteilung, in: recht 1998, S. 55 ff.
- Die Vereinheitlichung der Delikts- und Vertragshaftung, in: ZSR 1997, S. 315 ff.
- Das öffentliche Beschaffungsrecht der Schweiz - Ein Beitrag zum neuen Vergaberecht, in: recht 1997, S. 165 ff.
- Vom Nozon der über die Ufer trat und wie das Bundesgericht die Haftungsfrage entschied - Ein Entscheid zur Werkeigentümerhaftung, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1997, S. 42 ff.
- Grundbegriffe des ausservertraglichen Haftpflichtrechts, in: recht 1996, S. 225 ff.
- Grundbegriffe des ausservertraglichen Haftpflichtrechts / Chinesische Übersetzung, in: recht 1996, S. 225 ff. / publiziert in: Archiv für chinesisch-deutsches Privatrecht, 2007, Bd. 3, S. 101 ff.)
- Vergabeverfahren und Vergabegrundsätze nach dem neuen Vergaberecht des Bundes, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 4/1996, S. 99 ff.
- Familienschuldrecht, in: Festschrift für Bernhard Schnyder, Freiburg 1995, S. 249 ff.
- Die Haftung des Architekten für die Überschreitung seines Kostenvoranschlages, in: Festschrift Wolfgang Heiermann, Wiesbaden und Berlin 1995, S. 79 ff.
- Der Untergang eines Werkes und wie die Unternehmerin sich an die Ingenieurfirma hielt, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1994, S. 42.
- Der Anspruch des Geschädigten auf Ersatz seiner Anwaltskosten, in: "Strassenverkehrstagung 1994", Tagungsunterlagen, Freiburg 1994.
- Grundstückkauf mit Bauleistungspflicht und zahlreiche Fragen zur Mängelhaftung, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1993, S.38 ff.
- Produktehaftungsrichtlinie der EG, in: Beiträge zum europäischen Recht, Festgabe zum Juristentag 1993, Freiburg 1993, S. 163 ff.
- Mängelhaftung des Vermieters und mangelhafte Mietsache: Einige Gedanken zum neuen Mietrecht, in: ZBJV 128, 1992, S. 189 ff.
- Artikel 404 OR: Sein Inhalt, seine Rechtfertigung und die Frage seines zwingenden Charakters, in: recht 1992, S. 9.
- Von der konstitutiven Wirkung des kaufmännischen Bestätigungsschreibens, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 63, 1991, S. 177 ff.
- Von den wesentlichen Vertragspunkten, in: recht 1991, S. 45 ff.
- Über die Ausbildung der Juristen, in: Richter und Verfahrensrecht, Festgabe 150 Jahre Obergericht Luzern, Bern 1991, S. 123 ff.
- Der Rücktritt des Bestellers vom Werkvertrag - Gedanken zu Art. 377 des Schweizerischen Obligationenrechts, in: Festschrift für Horst Locher, Düsseldorf 1990, S. 35 ff.
- Der vernünftige Mensch - Ein Bild aus dem Obligationenrecht, in: Das Menschenbild im Recht, Festgabe der juristischen Fakultät zum hundertjährigen Jubiläum der Universität, Freiburg 1990. (Chinesische Übersetzung, publiziert in: Civil and Commercial Law Review (Law Press China), Vol. 35, S. 183 ff.)
- Der vernünftige Mensch, Chinesische Version, publiziert in: Civil and Commercial Law Review (Law Press China), Vol. 35, S. 183 ff.)
- Das Versicherungsgesetz (VVG): Alt und revisionsbedürftig! (1990), in: recht 1990, S. 65 ff. und in: "Strassenverkehrsrechtstagung 1990", Freiburg 1990.
- Überschreitung des Kostenvoranschlages, Notizen zur Vertragshaftung des Architekten (oder Ingenieurs), in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 4/1989, S. 79 ff.
- Grundlagenirrtum und Gewährleistung: Verjährung des Bereicherungsanspruchs bei einseitiger Unverbindlichkeit des Kaufvertrages (Urteilsanmerkung zum "Picasso - Entscheid": BGE 114 II 131 ff.),, in: SAG 1989, S. 152 ff.
- Wirkung des Rücktritts und Verjährung des Rückforderungsanspruches bei Schuldnerverzug (Anerkennung der Umwandlungstheorie: BGE 114 II 152 ff.), in: recht 1989, S. 122 ff.
- Die Übervorteilung - Bemerkungen zu Artikel 21 OR, in: recht 1989, 91 ff.
- Deliktshaftung für reinen Vermögensschaden, in: Festschrift Max Keller, Zürich 1989, S. 117 ff.
- Der Totalunternehmervertrag - von seiner Rechtsnatur und dem Rücktritt des Bestellers, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1989, S. 39 ff.
- Der aussergerichtliche Vergleich 1988, in: Innominatverträge, Festgabe zum 60. Geburtstag von Walter R. Schluep, Zürich 1988.
- Die Verwendung "Missbräuchlicher Geschäftsbedingungen": Unlauterer Wettbewerb nach Art. 8 des revidierten UWG, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 3/1987, S. 51 ff.
- Die Ersatzvornahme nach OR 98 Abs. 1 und viele Fragen zur Nichterfüllung, in: recht 1987, S. 24 ff.
- Vom Formzwang des Grundstückkaufes und seinem Umfang - Ausdehnung auf eine "Architektenverpflichtung" des Käufers auf konnexe Werkverträge?, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 4/1986, S. 80 ff.
- Vom Architekturvertrag, seiner Qualifikation und der SIA-Ordnung 102, in: Das Architektenrecht/Le droit de l'architecte, Freiburg 1986.
- Revision des Werkvertragsrechts?, Ein Beitrag aus der Schweiz für die Festschrift Korbion, Düsseldorf 1986.
- Der aussergerichtliche Vergleich 1984, in: "Strassenverkehrsrechtstagung 1984", Tagungsunterlagen, Freiburg, 1984.
- Die Requalifizierung des Architekturvertrages, Praxisänderung des Bundesgerichts, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 3/1984, S. 49 ff.
- Die Abtretung der werkvertraglichen Mängelrechte, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1984, S. 23 ff.
- Zurück zum Geist-Werkvertrag, recht 1983, S. 132 ff.
- "Modifizierte Teilnichtigkeit", (Anmerkung zu BGE 107 II 216 ff.), in: recht 1983, S. 95 ff.
- Grundlagenirrtum und clausula rebus sic stantibus (Anmerkung zu BGE 107 II 343), in: recht 1983, S. 16 ff.
- Vertrag und Parteiwille, in: Hundert Jahre Schweizerisches Obligationenrecht, Freiburg 1982, S. 343 ff.
- Ein Bauwerk - Mehrere Unternehmer, in: ZBJV 1982, S. 65 ff.
- Zum reinen Auslegungsstreit, in: SJZ 78, 1982, S. 230 ff.
- Überkommene und andere Gedanken zu Art. 934 OR, in: SAG 50, 1978, S. 77 ff.
- Stillschweigende Erneuerung des Mietvertrages, in: Festgabe Henri Deschenaux, Freiburg 1977, S. 363-383.
- Von der revidierten SIA-Norm 118, in: Gedächtnisschrift Peter Jäggi, Freiburg 1977.
- Von der Eintragung im Handelsregister, ihren Wirkungen und der negativen Publizitätswirkung, in: SAG 48, 1976, S. 139 ff.
- Die Submission im Bauwesen - Privatrechtliche Aspekte, in: Mensch und Umwelt, Festgabe zum schweizerischen Juristentag 1980, Freiburg 1980, S. 191-242.
Aufsätze zu Baurechtstagungen im Volltext
- Bauen - Ein rechtliches Abenteuer, in: "Baurechtstagung 2001", Tagungsunterlagen, Freiburg 2001, S. 1 ff.
- Das unerschöpfliche Vertragsrecht, in: "Baurechtstagung 1999", Tagungsunterlagen, Band I, Freiburg 1999, S. 1 ff.
- Die Liberalisierung des öffentlichen Baumarktes und viele Fragen, in: "Baurechtstagung 1997", Tagungsunterlagen, Band I, Freiburg 1997.
- Fristen und Termine: Die Bauzeit im Werkvertrag, in: "Baurechtstagung 1995", Tagungsunterlagen, Band I, Freiburg 1995, S. 1 ff.
- Die praktische Gestaltung der Bauverträge, in: Vortragsunterlagen der "Baurechtstagung 1993", Band I, S. 2 ff.
- Sanierung, Reparatur und Umbau - Vertragsrechtliche Probleme, in: "Baurechtstagung 1991", Tagungsunterlagen, Band I, Freiburg 1991.
- Deliktshaftung der Baubeteiligten in:, "Baurechtstagung 1989", Freiburg 1989, S. 1 ff.
- Die Vergütung von Bauleistungen, in: "Baurechtstagung 1987", Tagungsunterlagen, Freiburg 1987, S. 1 ff.
- Die Bauleitung - Ihr Verhältnis zum Bauherrn und Unternehmer, in: "Baurechtstagung 1985", Tagungsunterlagen, Freiburg 1985.
- Das Risiko des Werkmangels, in: "Baurechtstagung 1983", Tagungsunterlagen, Freiburg 1983.
- Von der Bestellung bis zur Abbestellung des Werkes, in: "Baurechtstagung 1983", Tagungsunterlagen, Freiburg 1983.
- Unternehmer- und Architektenklauseln beim Grundstückkauf, in: "Baurechtstagung 1983", Tagungsunterlagen, Freiburg 1983.
- Probleme von und mit Subunternehmern, in: "Baurechtstagung 1981", Tagungsunterlagen, Freiburg 1981.
- Bemerkungen zu den SIA-Ordnungen 102 und 103, in: "Baurechtstagung 1981", Tagungsunterlagen , Freiburg 1981.
- Die Vertragshaftung des Unternehmers, in: Baurechtstagungen 1981", Tagungsunterlagen, Freiburg 1981.
Weitere Aufsätze
- Zum hundertsten Geburtstag von Wilhelm Schönenberger, in: SJZ 1998, S. 429 ff.
- Die Haftpflicht der Eisenbahnen, in: „Verkehrsrechtstagung 1998“, Tagungsunterlagen, Freiburg 1998.
- Das neue Beschaffungsgesetz des Bundes, in: ZSR 114, 1995 I, S. 313 ff.
- Bemerkungen zur SIA-Norm 118, in: SBI-Jahresbericht 1993, S.10 ff.
- Werkvertrag und Wiener Kaufrecht, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 1/1993, S. 23 ff.
- Zur SIA-Norm 118, Ausgabe 1977/1991, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1992, S. 46 ff.
- EG-Baukoordinierungsrichtlinie und EG-Produktehaftungsrichtlinie, in: „Euro-Bau 1992“, Tagungsunterlage, Freiburg 1992.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der Automobilbranche, in: „Verkehrsrechtstagung 1992“, Tagungsunterlage, Freiburg 1992..
- Die Baukoordinierungsrichtlinie der EG, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 1/1991, S. 11 ff.
- Skonto und Skontoabzug, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 4/1990, S. 109.
- Gauch/Hürlimann, Reform of Medical Malpractice Law: Liability or Insurance?, National report presented at the XIIIth International Congress of Comparitive Law, in: Publications de l’Institut de droit comparé, Band 12, Zürich 1990.
- Gauch/Sweet, Report of the Second International Construction Law Conference, in: The International Construction Law Review, London 1989, S. 252 ff.
- Die Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen, Nachdruck in: Wissenschaftliche Berichte der Technischen Hochschule Leipzig, Heft 13, 1989.
- Vertragshaftung des Architekten, in: Magazin zur Ausgabe Nr. 46 der „Finanz und Wirtschaft“ vom 14. Juni 1989 („Immobilien 89“), S. 86 ff.
- Price Increases or Contract Termination in the Event of Extraordinary Circumstances, in: The International Construction Law Review, London 1987, S. 261 ff.
- Zum Reiseveranstaltungsvertrag, Diskussionsvotum am Juristentag 1986, in: ZSR 1986 II, S. 563 ff.
- Die Übertragung von Namenaktien und ihre Beschränkungen, in: SAG 1983/3.
- Subcontracting under Swiss Law, in: „Selected Problems of Construction Law“, Freiburg/ London 1983, S. 233 ff.
- Haftpflicht und Versicherung, in: „Strassenverkehrsrechtstagung 1982“, Tagungsunterlagen, Freiburg 1982.
- Diskussionsbeitrag zum Bauhandwerkerpfandrecht (Juristentag 1982), in: ZSR 1982 II, S. 692 ff.
- Die Verbesserung des mangelhaften Werkes durch einen Dritten, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 2/1982, S. 34 ff.
- Gauch/Tercier/Dessemontet, Honorarordnungen des SIA – Bemerkungen zu den Revisionsentwürfen, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC), 1/1982, S. 3 ff.
- Vorgeformte Baubedingungen, in: Baurecht/Droit de la Construction (BR/DC) 1/1979, S. 4 ff.
- Die revidierte SIA-Norm 118: Allgemeine Bestimmungen für Bauarbeiten (Ausgabe 1977), in: Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht, 1979, S. 39 ff. und 81 ff.
- Einige Fragen zum Bauvertrag, in: SJZ 72, 1976, Heft 10 und Schweizerische Bauzeitung, 1976, Heft 16.
Bücher (Verfasser oder Mitverfasser)
- Gauch/Schluep und Verschiedene, Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil ohne ausservertragliches Haftpflichtrecht, zwei Bände, Zürich 1977-2014:
- 9. – 10. Aufl.: Gauch/Schluep/Schmid/Emmenegger, Zürich 2008, 2014.
- 7. – 8. Aufl.: Gauch/Schluep/Schmid/Rey, Zürich 1998, 2003.
- 2. – 6. Aufl.: Gauch/Schluep, Zürich 1980/81, 1983, 1987, 1991, 1995.
- 1. Aufl.: Gauch/Schluep/Jäggi, Zürich 1977 (veränderter Nachdruck 1978).
- Gauch/Schluep/Tercier, La partie générale du droit des obligations (bearbeitet von Pierre Tercier), 2. Aufl., Zürich 1982, 1. Aufl., Zürich 1978/79.
- Gauch, Der Werkvertrag, 6. Aufl., Zürich 2019; 5. Aufl., Zürich 2011; 4. Aufl., Zürich 1996; 3. Aufl., Zürich 1985; 2. Aufl. (Der Unternehmer im Werkvertrag), Zürich 1977; 1. Aufl. (Der Unternehmer im Werkvertrag und seine Haftung für Mängel seines Werkes), Zürich 1974.
- Gauch, Le contrat d’enterprise, Zürich 1999 (adaptation française par Benoît Carron).
- Gauch und Verschiedene, Kommentar zur SIA-Norm 118:
- 2. Aufl., Gesamtband zu allen Artikeln, Zürich 2017, herausgegeben von Gauch/Stöckli.
- 1. Aufl. in drei Teilbänden: Art. 1-37, Zürich 2019, herausgegeben von Gauch/Stöckli; Art. 38-156, Zürich 1992, und Art. 157-190, Zürich 1991, je herausgegeben von Gauch.
- Jäggi/Gauch/Hartmann, (Zürcher) Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Auslegung, Ergänzung und Anpassung der Verträge; Simulation, 4. Auflage, Zürich 2015.
- Jäggi/Gauch, (Zürcher) Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Band V 1b, Kommentar zu Art. 18 OR, Zürich 1980.
- Gauch/Stöckli, Thesen zum neuen Vergaberecht des Bundes, Freiburg 1999.
- Gauch/Stöckli, Thèses sur le nouveau droit féderal des marchés publics, Fribourg 1999 (adaptation française par Benoît Carron).
Bücher (Herausgeber oder Mitherausgeber, zum Teil mit eigenen Beiträgen)
Kommentare und Reihen
- Gauch und verschiedene Herausgeber, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum OR/Präjudizienbuch OR:
- AT+BT: 6. – 9. Aufl.: Gauch/Aepli/Stöckli (Hrsg.), Zürich 2006, 2009, 2012, 2016. Bearbeitet von verschiedenen Autoren.
- AT+BT: 5. Aufl.: Gauch (Hrsg.), Präjudizienbuch OR, Allgemeiner und Besonderer Teil), Zürich 2002. Bearbeitet von Viktor Aepli und Hubert Stöckli. Unter Mitarbeit des Herausgebers.
- BT: 1. – 4. Aufl.: Gauch (Hrsg.), Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Besonderen Teil des Obligationenrechts, Zürich 1986, 1990, 1993, 1998. Bearbeitet von Viktor Aepli und Hugo Casanova. Unter Mitarbeit des Herausgebers.
- AT: 1. – 4. Aufl.: Gauch (Hrsg.), Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Allgemeinen Teil des Obligationenrechts: Zürich 1983, 1989, 1992, 1996. Bearbeitet von Viktor Aepli und Hugo Casanova. Unter Mitarbeit des Herausgebers.
- Gauch und verschiedene Herausgeber, Textausgabe ZGB/OR (in Zusammenarbeit mit Daniela Perrig-Gmünder):
- Gauch/Stöckli (Hrsg.): 48 – 53. Aufl., Zürich 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020.
- Gauch (Hrsg.): 41. – 47. Aufl., Zürich, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008.
- Schönenberger/Gauch (Hrsg.): 37. – 40. Aufl., Zürich 1988, 1990, 1992, 1994.
- Gauch (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Herausgeber von 1975 bis 2009, seit 1995 herausgegeben zusammen mit Jörg Schmid.
- Gauch (Hrsg.), Arbeiten aus dem juristischen Seminar der Universität Freiburg (AISUF), Herausgeber von 1982 bis 2019 (Bände 51 – 400). Fortgesetzt von Jacques Dubey und Hubert Stöckli.
- Gauch/Tercier/Zufferey (), Beiträge aus dem Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht, Universität Freiburg. Fortgesetzt von Stöckli/Zufferey.
Einzelwerke
- Gauch/Werro/Pichonnaz (Hrsg.), Mélanges en l’honneur de Pierre Tercier, Zürich 2008. Verschiedene Autoren, mit Beitrag von Gauch.
- Gauch/Pichonnaz (Hrsg.), K(l)eine Festschrift / Mélanges dissociés pour Pierre Tercier, Zürich 2003. Verschiedene Autoren, mit Beitrag von Gauch.
- Gauch/Thürer (Hrsg.), Die neue Bundesverfassung, Symposien zum schweizerischen Recht, Zürich 2002. Verschiedene Autoren.
- Gauch/Thürer (Hrsg.), Zum Gerichtsstand in Zivilsachen, Symposien zum schweizerischen Recht, Zürich 2002. Verschiedene Autoren.
- Gauch/Schmid (Hrsg.), Die Rechtsentwicklung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Symposium zum Schweizerischen Privatrecht, Zürich 2001. Verschiedene Autoren mit Beitrag von Gauch.
- Schaumann, Rechtsprechung zum Architektenrecht, 4. Aufl. Freiburg 1999, 3. Aufl. Freiburg 1991, 2. Aufl. Freiburg 1989, 1. Aufl. Freiburg 1988.
- Schumacher, Die Vergütung im Bauwerkvertrag, Freiburg 1998.
- Schönenberger/Gauch und Gauch/Aepli/Casanova (Hrsg.), Textausgabe ZGB/OR und Rechtsprechung des Bundesgerichts, CD-Rom, 4. Aufl. Zürich 1999, 3. Aufl. Zürich 1998, 2. Aufl. Zürich 1996, 1. Aufl. Zürich 1995.
- Gauch/Tercier (Hrsg.), Das Architektenrecht/Le droit de l’architecte. Verschieden Autoren mit Beitrag von Gauch: 1. – 3. Aufl., Freiburg 1986, 1989 und 1995. Fortgesetzt von Stöckli/Siegenthaler (Hrsg.), Planerverträge, 2. Aufl., Zürich 2019; 1. Aufl., Zürich 2013.
- Gauch (Hrsg.), Stöckli, Die Vergabe öffentlicher Bauarbeiten, Rechtsquellen zum Schweizerischen Submissionswesen, Zürich 1991.
- Gauch/Sweet (Hrsg.), Selected Problems of Construction Law: International Approach (ein Sammelband), Freiburg/London 1983. Verschiedene Autoren, mit Beitrag von Gauch.
- Gauch (Hrsg.), Peter Jäggi, Allgemeines Wertpapierrecht, Basel und Stuttgart 1977.
- Gauch/Schnyder, (Hrsg.), Gedächtnisschrift Peter Jäggi, Freiburg 1977.
- Gauch/Schnyder (Hrsg.), Peter Jäggi, Privatrecht und Staat, Gesammelte Aufsätze, Zürich 1976.
Dissertation und Habilitation im Volltext
System der Beendigung von Dauerverträgen
Der Zweigbetrieb
Vers und Reim
Varia, geordnet nach Themen
Klosterschule
Fakultäres
Juristisches
Richter und Anwälte
Die Erfolgreichen
Tierisches
Unterwegs
Kreis, Purzelbaum und Stuhl
Swissness
Privates
Alt und Jung
Allotria
Querbeet
Endzeit